Petri, Anton Peter
Banat Historian, Folklorist, Author & Educator

Born on May 24, 1923 in Lowrin, Banat and died on Aug 2, 1995 in Mühldorf, Germany.
Co-Author of: Mercydorf Heimatbuch by Klugesherz, Lammert, Petri & Zirenner, 1987, 620 pp.
Author of: Neue Banater Bücherei [New Banater Library] 1982-1992 Series Index
And . . .
Petri, Anton Peter: Mercydorf, Die Siedlerfamilien und ihre Herkunft (Mercydorf, the settler families and their origin), Homburg 1980 (Donauschwäbisches Kulturwerk Saarland) (Mercydorf, the settler families and its origin, Homburg 1980 (Danube-Swabian culture work Saarland)
Petri, Anton: Die katholische Normalschule in Temeschvar/Banat (1775-1844) Eine wichtige deutsche Kulturinstitution. 1980. 240 S. (16:23) = Donauschwäbisches Archiv
Petri, Anton Peter: Deutsche Mundartautoren aus dem Banat. 1984. 78 S. (14:21) Kart. — Kurzbiographien und Textproben. = Veröffentlichung der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Petri, Anton Peter: Donauschwäbische Ortsneckereien. Versuch e. Sammlung und Sichtung. 1969. 176 S. (14:21) Kart.
Petri, Anton Peter: Kulturgeschichtliches Wortgut in den Mundarten der Donauschwaben. 1965. 90 S. (15:21) Kart. = Donauschwäbisches Schrifttum
Petri, Anton Peter: Kurzbiographien deutschbewu\ßter Männer im ungeteilten Banat. 1979. 40 S. (14:21) Kart. = Veröffentlichunmg der Landsmannschaft der Banater Schwaben
Petri, Anton Peter: Pflanzen- und Tiernamen in der Mundart der Donauschwaben. Versuch e. Sammlung und Sichtung. 1971. 204 S.+Falttabelle. (14:21) Kart. = Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerkes
Last updated: 07/21/2025